Herbstmantel Burda 6845

Genau vor einem Jahr habe ich bei einem Besuch in Berlin die Gelegenheit gehabt, bei Hüco Woll-, Futterstoff und passende Knöpfe zu erwerben. Das war für mich eine sehr schöne Einkaufsstunde – hatte ich doch in vielen Beiträgen von der großen Auswahl dort gelesen.

Ich mag zeitlose Schnitte, von daher fiel die Wahl auf den Burda-Mantel 6845. Am Ende habe ich mich für die kurze Variante entschieden, weil ich auch viel mit dem Fahrrad unterwegs bin.

Begonnen mit der Verarbeitung des Stoffes habe ich Anfang September und ca. vier Wochen für die Umsetzung benötigt. Es sind einige Schnittteile auszuschneiden und vorzubereiten, Markierungspunkte und -linien zu übertragen, Vlieseline aufzubügeln, Nahtzugaben zu beschneiden, Handstiche für Kragen, Futter, Säume, etc. zu setzen.

Ich versuche immer der Anleitung zu folgen. Die technischen Zeichnungen zu den einzelnen Nähschritten waren allerdings nicht immer hilfreich – insb. im Bereich des Revers waren die kleinen, aber so wichtigen Einschnitte für mich ein Problem. Die Taschenbeutel und -klappen einzufügen ist im Falle des Kurzmantels recht einfach, da sie in die Quernaht eingenäht werden. Letzte Herausforderung: das Anbringen der Knöpfe am geschlossenen Oberärmel – zwischendurch dachte ich schon, sie einfach anzukleben … Die Knopflöcher dagegen hat meine Maschine wunderbar gearbeitet.

Letztes Wochenende war ich wieder einmal in Berlin, zu Besuch bei den Töchtern – eine gute Gelegenheit, den neuen Mantel zu präsentieren und Fotos zu machen. Heute am Me Made Mittwoch führe ich den Mantel das erste Mal in meinem Städtchen aus.

Stoff: Brauner Mantelstoff aus Wolle, hellblauer Futterstoff aus Acetat. Knöpfe gekauft bei Hüco in Berlin.

Änderungen: Genäht in Größe 38, keine besonderen Anpassungen. Den Schlitz im Rückenteil und an den Ärmeln habe ich mit einer Briefecke versäubert.

Fazit: Die Einstufung des Schnittmusters als „Fortgeschritten“ ist gerechtfertigt. Mir gefällt der Schnitt sehr, und ich werde die lange Variante auch nähen. Mantelprojekte sind spannend, es ist viel dabei zu lernen, und über das fertige Ergebnis freue ich mich sehr. Frustrierende Momente sind dann vergessen, und entstandene Fehler werden zur persönlichen Note des Projekts.

16 Gedanken zu „Herbstmantel Burda 6845

  1. Dein Mantel ist sehr gelungen und schaut perfekt gearbeitet aus. Stoff und Schnitt sind perfekt kombiniert. Ein tolles Kleidungsstück.
    Viel Spaß beim Ausführen.

    Liebe Grüße
    Sandra

  2. Wie schön! Die Farbe ist toll, der Schnitt passt gut und Verarbeitungsfotos sehe ich auch immer gern. Bei den Knopflöchern kann ich dich nur beneiden, wie gut deine Maschine das macht. Ich musste alles von Hand ausjustieren, denn so große wie ich brauchte, macht mein Programm gar nicht… Viel Freude an dem schönen Mantel! Regina

    1. Liebe Regina,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Für die Knopflöcher habe ich das erste Mal den Stoff zwischen Knopflochfuß und Verstärkungsplatte gelegt, die Fadenspannung gesengt und dadurch ein gutes Ergebnis erzielt.
      LG, Andrea

  3. Wunderbar! Durch die Farbe und den Schnitt wirst du sicherlich lange Freude an deinem tollen Mantel haben. Danke auch für die Innenansichten, sehr schön verarbeitet.

    LG, Heike

    1. Vielen Dank, liebe Heike. Eine gute Verarbeitung ist mir sehr wichtig.
      Auch wenn es das Projekt dann vielleicht etwas länger dauert.
      Gruß, Andrea

  4. Mir gefallen der braun-blau Kontrast und das Farbdetail in den Taschen besonders gut. Die Kombination von rauem Außenstoff zu glänzendem Innenstoff verstärkt das hochwertige Aussehen und ich bin mir sicher, dass du aufgrund des zeitlosen Schnitts lange Freude an dem Mantel haben wirst.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag 🙂
    Ganz liebe Grüße

  5. I am really impressed of the high quality product. I had the privilege to see it with my own eyes. I really like the finish of the pockets. Great job Mary. Keep going please …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert