Sommerbluse 6234 von Burda – Langarm

Die Sommerbluse 6234 – Variante A – von Burda habe ich ein zweites Mal genäht, diesmal mit langem Arm. Verarbeitet habe ich eine Viskose mit angenehmen Griff.

Das Rückenteil mit den eingesteppten Falten habe ich beibehalten. Auch wenn man dieses Detail bei meiner Materialwahl nicht unbedingt erkennt, fällt dadurch der Stoff sehr schön. Der Beleg für den Halsausschnitt ist laut Anleitung mit Vlieseline verstärkt. Für sämtliche Säume habe ich 0,75 cm breite Vlieselinestreifen aufgebügelt, um insb. den Abschluß des ausgestellten Ärmels zu stabilisieren.

Stoff: Viskose, im Grundton dunkelblau mit kleinen weißen und hellblauen Pünktchen. Gekauft bei bei Mahler in Hamburg.

Änderungen: Genäht in Größe 38. Spitze des V-Ausschnitts um 1 cm nach oben verlegt. Ärmel um 1,5 cm gekürzt.

Fazit: Die Stoffauswahl verändert unbedingt bei gleichem Schnitt Optik und Tragegefühl. Die Bluse aus Viskose trägt sich sehr angenehm und wird mich heute auf meinem Stadtspaziergang begleiten.

Und damit grüße ich die Me Made Mittwoch – Runde.

Sommerbluse 6234 von Burda

Nur wenige Schnittteile sind für diese ärmellose Sommerbluse mit V-Ausschnitt, vorgelegten Schulternähten und Falten im Rückenteil unterhalb der Passe zu vernähen.

Während des Nähprozesses nach Anleitung habe ich versehentlich nicht beide Passenteile gleichzeitig an das Rückenteil genäht, da ich die Nahtzahlen nicht beachtet habe. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkt, entstand deshalb eine Stepplinie über die rückwärtige Passe, die so nicht vorgesehen ist.

In meinem Fall ergab sich außerdem, daß der V-Ausschnitt für mich zu tief enden würde. Deswegen habe ich die Linienführung verlegt, und Nahtzugabe wurde zum Mittelpunkt hin schmaler.

Eine Anprobe nach dem Schließen der Seitennähte zeigte zu große Armlöcher. Daher habe ich die Seitenteile im Bereich des Armlochs 1 cm enger gefasst und die Nahtlinie diagonal zum Schlitzzeichen angeglichen.

Stoff: Baumwolle mit geringem Elastananteil und etwas Stand. Gefunden unter Blusen- und Hemdenstoffen bei Mahler in Hamburg.

Änderungen: Genäht in Größe 38. Spitze des V-Ausschnitts um 1 cm nach oben verlegt. Seitenteil im Bereich des Armlochs um 1 cm enger zusammengefasst.

Fazit: Eine locker geschnittene Sommerbluse, deren Besonderheit die vorgelegten Schulternähte und die Falten im Rückenteil sind. Auch bei dieser leicht zu nähenden Bluse kann ein Probeteil von Vorteil sein, um mögliche Änderungen im Voraus zu bearbeiten …

Und damit grüße ich die Me Made Mittwoch – Runde.

Sommerbluse 6525 von Burda

Zügig zu nähende Sommbluse ohne Knopflöcher, die aber durch die Prinzessnähte einen guten Sitz hat. Für die eingereihten Ärmel benötigt man etwas Geduld, ansonsten ist der Fertigschnitt schnell umzusetzen.

Auf der Puppe mit der linken Seite nach aussen, sieht man die Prinzessnähte gut. Alle Nähte und die Säume sind mit der Overlock versäubert. Den versäuberten Saum an Rumpf und Ärmeln habe ich nur einmal umgelegt und festgesteppt, daher liegt er schön flach.

Stoff: bedruckte Baumwolle mit leichtem Stand, von meiner Freundin geschenkt bekommen. Knopf und Bändchen aus dem eigenen Bestand.

Änderungen: genäht in Größe 38, um 2 cm an der dafür vorgsehenen Linie verlängert.

Fazit: Gut zu nähen – Wiederholung nicht ausgeschlossen.