Burda Jacke 6461

Geplant war diese Jacke nicht, aber ein günstiger Cordstoff, ein bereits vorhandener Papierschnitt und der kühle norddeutsche Frühling bewirkten die Fertigstellung. Entstanden ist eine schmal geschnittene Jacke mit Wiener Nähten, einem Kragen und aufgesetzten Taschen.

Wie immer nähe ich anhand der Burda-Anleitung und möchte darauf hinweisen, dass die Punkte B11 und B12 zwingend einzuhalten sind, um eine schöne Ecke am Kragen zu erhalten. In meinem Fall lag der angeschnittene Beleg nicht korrekt im Bruch, und die entstandene Abweichung zwischen Kragen und Halsausschnitt war nachträglich fast nicht mehr zu beheben. Mein Cordstoff ist nicht dehnbar. Daher waren die Wiener Nähte schwierig zu nähen, und auch die Armkugel hat zwar keine Fältchen, aber man sieht deutlich, an welcher Stelle zu viel Stoff eingehalten wurde.

Für das gute Tragegefühl lohnt es sich, die Taschen zu füttern. Begeistert haben mich die Schulterpolster, die ich vor längerer Zeit bei Hüco gekauft habe. Sie bestehen aus mehreren Lagen und sind dadurch sehr gut formbar.

Stoff: Cordstoff, bei Karstadt in Hamburg gekauft. Futterstoff aus dem Bestand.

Änderungen: Genäht in Größe 38. Keine Änderungen vorgenommen.

Fazit: Die Jacke gefällt mir sehr gut, ist fahrradtauglich und eine gute Alternative zur Jeansjacke. Ein Modell aus Wollstoff kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Das Futter würde ich bei einer Wiederholung maschinell annähen.

Ich grüße herzlich in die Me Made Mittwoch Runde.