Burda Kleid 6627 – End of Summer

Heute begrüße ich den Spätsommer in dunkelblauen Leinen.

Für das Kleid habe ich den Burda Style Schnitt 6627 verwendet. Für alle Näherinnen ein zügig umzusetzendes Projekt. Das Kleid erhält seinen guten Sitz durch die Wiener Nähte im Vorder- und Rückenteil sowie den leicht ausgestellten Rock. Der Reißverschluss ist nahtverdeckt (eingenäht nach Kenneth D. King), die Ärmel sind zweigeteilt. Alle Säume sind mit Vlieseline verstärkt und mit der Maschine gesteppt. Alle Nähte sind mit der Overlock versäubert, ich mag einen schönen Look – auch im Inneren.

Stoff: Dunkelblauer Leinen, gekauft bei Mahler in Hamburg

Änderungen: Genäht in Größe 38. Keine weiteren Änderungen.

Fazit: Das Kleid trage ich sehr gerne. Es ist figurbetont ohne die Taille einzuengen.

Vielen Dank an alle, die den Me Made Mittwoch bunt und möglich machen.

Pattydoo Kleid „Stacey“

Das Papierschnittmuster für das A-Linien-Kleid habe ich geschenkt bekommen. Es ist ein fertiger Mehrgrößenschnitt, der in einem stabilen Pappumschlag steckt. Inklusive einer sehr ausführlichen, auch bebilderten, Nähanleitung als Booklet mit Verweis auf die entsprechende Videoanleitung.

Das Kleid habe ich für eine Weihnachtsfeier genäht. Es erfüllt die Bedingung gemütlich, da weit geschnitten und praktisch wegen der zwei Taschen in der vorderen Quernaht, um dort Maske und Taschentuch zu verstauen. Durch den karierten Stoff und den ‚Turtle-Neck-Ausschnitt‘ bekommt es eine besondere Note.

Die sieben Schnittteile sind schnell zusammengenäht – das meiste davon mit der Overlock. Bei Burda Style „Nähen leicht gemacht“ habe ich mir Rat bzgl. des Zuschnitts von karierten Stoffen geholt. Knifflig war das Treffen der richtigen Karo-Muster-Linien beim Zuschneiden von oberen und unteren Vorderteilen. Alle Säume habe ich mit Vlieseline verstärkt und mit der Cover versäubert.

Da die Weihnachtsfeier nicht stattfand, trage ich das Kleid heute zur Arbeit.

Stoff: Stretch-Gewebe mit etwas Stand, bei Karstadt in Hamburg gekauft.

Änderungen: Genäht in Größe 38, keine Änderungen vorgenommen.

Fazit: Das Schnittmuster enthält Variationen, die ich auch ausprobieren werde.

Heute am Me Made Mittwoch bedanke ich mich herzlich beim Team und wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit.

Jeanskleid M7996 von McCall’s

Ein sehr schön geschnittenes, figurbetontes Kleid – nicht ohne Herausforderungen …

Dem Fertigschnitt ist eine deutsche Übersetzung beigefügt. Schwierig war für mich das Zusammenfügen von rückwärtigem Oberteil mit rückwärtiger Passe, ein zu tiefer Einschnitt in die Nahtzugabe konnte ich durch Aufbügeln von etwas Vlieseline retten. Die Nahtzugabe am Ärmelschlitz wird ebenfalls eingeschnitten. Ich war an dieser Stelle etwas vorsichtiger … Auch der Kragen hat mich nicht nur Zeit gekostet. Ich habe ihn zweimal genäht, weil ich Ober- und Unterkragen verstärkt hatte – das war wohl zu viel.

Die Knopflöcher haben mich ebenfalls sehr beschäftigt. Ich habe zu enge Knopflöcher gestickt, die später beim Schließen mit dem Knopf ausfransten. Die Stellen habe ich mit einem zusätzlichen Zick-Zack-Stich stabilisiert.

Stoff: Denim „Soft“ von Stoffe.de

Änderungen: Rockteil in Größe 40 zugeschnitten und an das Oberteil in Größe 38 angeglichen.

Fazit: Ein sehr gelungener Schnitt. Viele Ziernähte betonen die körpernahe Schnittführung. Mein gewählter Denim hat genügend Stand, eine Verstärkung der Taschenklappen wäre nicht notwendig gewesen. Mit einem fließenden Stoff und dem schwingenden Rockteil, welches als Option beigefügt ist, werde ich dieses Kleid sicherlich noch einmal nähen.