Ein einfaches Sweatshirt – Burda 6328 – Jersey und ich …

Die Begeisterung für Jerseystoffe meinerseits ist überschaubar. Ich verabeite eigentlich lieber Webstoffe, gerne klein gemustert. Das Shirt 6328 von Burda ist ein super einfacher Schnitt.

Allerdings … habe ich es mehrfach genäht. Zunächst mit der normalen Nähmaschine und der Zwillingsnadel und dabei keine Erfahrung ausgelassen: Jersey wird beim Nähen nicht transportiert und verschwindet in der Stichplatte, stark aufrollende Nahtzugaben, verzogene Armkugeln, doppelt eingeschlagene Ärmel- und Saumbündchen, die später nach oben klappen – natürlich so, daß die Nähte sichtbar sind …

Inzwischen habe ich viele Nähvideos gesehen und meinen Bestand an Nähmaschinen erweitert. Das Tragebild zeigt das Shirt, genäht aus dickerem Sweatshirtstoff. Die Schnittteile sind mit der Overlock zusammengenäht, in der bekannten Reihenfolge: Schulternähte schließen – Armkugel annähen – Seitennähte und Ärmelnähte in einem Arbeitsgang mit der Ovi nähen. Den Halsausschnitt, Armbündchen und Saum habe ich nur einmal umgelegt und mit der Cover abgesteppt, wobei ich am Halsausschnitt die Naht mit der normalen Nähmaschine fixiert habe.

Stoff: Sweatshirtstoff, vor Ort gekauft

Änderungen: Nahtzugabe der Schnittteile auf 0,7cm geändert, am Halsausschnitt 1cm, Ärmel und Saumzugabe mit 1,5cm zugeschnitten.

Fazit: Mit etwas Übung ein einfach zu nähendes Shirt. Am meisten Spaß hat es mir bereitet, meine verschiedenen Maschinen einzusetzen. Nach Betrachten des Tragebilds habe ich die Ärmelsäume aufgetrennt und 1,5cm gekürzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert